Mensch verkauf doch!
Autor: Jean Georges Ploner & Frank Müller-Meinke
Titel: Mensch verkauf doch!
Erschienen: 2016
Matthaes Verlag GmbH
Preis: Euro 32,00
Inhalt
- Mensch, verkauf doch!
- Verkaufsförderung – Eine Daueraufgabe
- Umsatz, Ertrag und Zufriedene Gäste
- Mitarbeiter fit machen für den Verkauf mit Spaß
- Zufriedene Mitarbeiter – Ein wichtiges Kapitel
- Wenn´s richtig gut läuft – der Umgang mit hoher Nachfrage
- Ausblick – Zukunft Service
- 10 Fähigkeiten, die jeder effiziente Restaurant-Manager beherrschen sollte
- Ein richtig gutes Buch!
- Guter Stoff! Heute noch bestellen oder gleich mitnehmen!

Dieser Satz liest sich so leicht, aber durch die Lektüre des Buches habe ich wirklich verstanden, dass guter Service perfekt vorbereitet, geprobt, überlegt, wieder trainiert und ständig verbessert werden muss – kurz: Es bedarf eines Service-Management, wenn man Erfolg haben will!
Und genau hierfür ist das Buch eine absolut spannende Lektüre: Wie sieht so ein Service-Management in der Praxis aus? Keine langatmige Theorie, sondern viele gute Ideen und Tipps und insgesamt ein Stoff, der zum Nachdenken anregt!
Nach jedem Kapitel kommt eine gute Zusammenfassung mit persönlichen Fragestellungen Das Buch richtet sich an Führungskräfte und Chefs!
Kontakt aufnehmen
traditionsreich
Autor: Pierre Nierhaus und Michael Süßmeier
Titel: traditionsreich
Erschienen: 2013
Matthaes Verlag GmbH
Preis: Euro 36,00
Inhalt (Auszug)
- 16 Erfolgsfaktoren für die Traditionsgastronomie
- Was ist Traditionsgastronomie?
- Marke, Strategie und Konzept
- Der Raum
- Essen und Trinken und was man sonst noch so verkaufen kann
- Getränke – Fülle der Möglichkeit
- Service, Herzlichkeit und Hospitality
- Marketing
- Mehr Geld: Wirtschaftlichkeit à la Süssmeier
- Bausteine für erfolgreiches Management und Selbstmanagement
- Eröffnung und Neueröffnung
- Best Practice

Wie man beim Inhaltsverzeichnis schon sieht, versuchen die Autoren einen gewissen ‚Rundum-Schlag‘ zum Thema ‚Traditions-Gastronomie‘ zu machen. Entsprechend umfangreich ist der Buchumfang (viel Text, viele Wiederholungen).
Die Liste der ‚Best-Practise‘ Betriebe ist groß und gut (bei manchen Betrieben ist nicht so ganz klar, warum sie bei ‚Traditions-Gasthöfen‘ aufgeführt werden).
Die Interviews sind durchweg interessant und lesenswert.
Die Zielgruppe des Buches ist mir nicht so ganz klar geworden. Am ehesten wohl die Neueinsteiger: Diejenigen Wirte, die bereits in der Traditionsgastronomie unterwegs sind, erfahren nicht allzu viel Neues - für Neueinsteiger ist es aber bestimmt eine lohnende Lektüre.
Kontakt aufnehmen